
Dünnwand- und 2-C-Technologie für Lebensmittelverpackungen, Cateringprodukte, Hygieneartikel sowie Verpackungen für Farben und Öle und andere lichtempfindliche Produkte. OHAG Blog: Co-Injection in der Lebensmittelverpackung
Ich freue mich, Sie auf unserer Website zu begrüssen. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte direkt mit mir Kontakt auf.
Ihr Fabio Crestani, Bereichsleiter Verkauf PAC.
Dünnwand- und 2-C-Technologie für Lebensmittelverpackungen, Cateringprodukte, Hygieneartikel sowie Verpackungen für Farben und Öle und andere lichtempfindliche Produkte. OHAG Blog: Co-Injection in der Lebensmittelverpackung
Gärtnereiartikel wie Blumentöpfe und -ampeln, Stützgitter und hängende Töpfe bis zu 30 Litern in jeder Form. OHAG Blog: Mehrpunktanspritzung
Kartuschen für Dichtstoffe wie Silikone, Acrylate oder Fette, von 2 bis 16 Kavitäten sowie dazugehörige Kolben und Spitzen von 2 bis 48 Kavitäten.
Tuben für Kosmetikprodukte wie Lotionen, Cremes oder Zahnpasten, im Ein- oder Zweikammer-System und von 2 bis 16 Kavitäten.
Gleichmässige Wandstärke und geringer Verzug.
Hohe Steifigkeit bei höheren Temperaturen.
Gute Stapel- und Seitendruckfestigkeit.
Optimaler Kühlkreislauf bei besserer Zykluszeit.
Kühlkreis nahe der Kavität garantiert für optimale Oberflächentemperatur.
Niedrige Kosten: Kurze Zykluszeit, hohe Prozesskonstanz, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und rascher Return-on-Investment.
In einem Verpackungswerkzeug der Otto Hofstetter AG steckt viel Kompetenz. Neben der breiten Expertise der Konstrukteure benötigen wir reichlich Erfindergeist, um innovative Lösungen zu entwickeln. In der Fertigung übernehmen dann hochpräzise Hightech-Maschinen die Bearbeitung. Montage und Finish aber erfolgen bei uns von Hand. Nur so erreichen wir die Qualität, die unsere Werkzeuge zu dem macht, was sie sind: typisch schweizerisch.
Unsere Mitarbeitenden vom After-Sales-Service sind immer auf Draht. Das spezialisierte Team ist nach der Auslieferung für die Qualität und die Betreuung der Werkzeuge verantwortlich. Ausserdem unterstützt es unsere Kunden bei anwendungstechnischen Fragen oder hilft mit, die Systeme schnell auf Produktionsrate zu bringen. Die hier erworbenen Erfahrungen leisten einen wichtigen informativen Beitrag zur weiteren Entwicklung unserer Werkzeuge. Unsere äusserst mobilen Service-Ingenieuren bieten unseren Kunden zu jeder Zeit und überall kompetente Unterstützung – per Skype oder Telefon und auch vor Ort.